Heilpädagogisches Sozialwerk
Freiburg im
Breisgau e.V.
Geistige Erkenntnis in das tätige Leben hineinzuführen, bedeutet Zielsetzung und Lebensaufgabe des einzelnen Menschen wie auch einer Menschengemeinschaft.

Rudolf Steiner

Das HSW ist Gesellschafter von „Sozialwerk Breisgau gGmbH“ und „Dreisamwerke gGmbH“ und Träger der „Christensen-Stiftung“.

Veranstaltungen / Vorträge

Veranstaltungen und Vorträge finden im Rahmen der Kulturwerkstatt des HSW e.V. statt.

Freitag 20.10.2023, 19:30 – 21:00 Uhr

Michael Morrissey, Singer/Songwriter, Dublin/Freiburg

Clubkonzert
Michael Morrissey zog Mitte der 90er Jahre von seiner Heimat Dublin nach Freiburg. Er ist ein Singer/Songwriter und Geschichtenerzähler. Seine Balladen und Liebeslieder klingen wie "3-Minuten-Filme" und seine Musik wird immer mit einer Prise irischen Charmes der Extraklasse serviert.


Freitag 24.11.2023, 19:30 – 21:00 Uhr

„Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen"

Vortrag von Eckart Böhmer
In einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche hätte der 1812 in Karlsruhe geborene Erbprinz maßgebliche und notwendige Impulse einer Spiritualisierung des Menschen wie auch des Sozialen setzen können.

Eckart Böhmer, Ansbach, Intendant der Kaspar-Hauser-Festspiele, Theaterregisseur, Referent und Autor. Neben seiner Intendanz ist er gefragter Vortragsreisender. In elf aufeinander aufbauenden Vorträgen zeigt er das Phänomen Kaspar Hauser in all seiner Weite auf. 2016 gründete er den Kaspar-Hauser-Forschungskreis. 2018 erhält er für sein jahrzehntelanges Wirken für Kaspar Hauser den Kulturpreis der Stadt Ansbach.


Freitag 01.12.2023, 19:30 – 21:00 Uhr

Karen Ferrari Trio Bossa Nova Brasil, Freiburg/Sao Paul

Clubkonzert
Bossa Nova und Choro! Es erklingt Musik aus Brasilien in kleiner Besetzung: Es leuchtet ein wenig „Rio de Janeiro Flair" in der Freiburger Wiehre auf. Bekanntes und Ungehörtes von Tom Jobim, Vinicius de Moraes, Pixinguinha und anderen Komponisten.
Unkonventionell und jazzig interpretiert. Das Karen Ferrari Trio spielt auf ihrer Bühne, Festival, Feier - konzertant oder im Hintergrund, im Raum Südbaden.


Ort: Kulturwerkstatt – Heilpädagogisches Sozialwerk e.V. , Urachstr. 40 A, 79102 Freiburg

Heilpädagogisches Sozialwerk

Leitbild

Wir wollen mit den Möglichkeiten, die unser Verständnis und die praktische Anwendung von Kunst, Religion und Wissenschaft aktiv eröffnen, tätig sein. In der praktischen Umsetzung unserer Ziele ist das übende Tun als Methode im gegenseitigen Lernen und Lehren Handlungsmaxime.

Wir wenden uns an den Menschen in allen Lebensaltern und in seiner individuellen Entwicklung.

Wir wollen, dass das Heilpädagogische Sozialwerk ein Ort des sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Handeln als Solidargemeinschaft ist.

Im Heilpädagogischen Sozialwerk soll die aktive Pflege der Begegnung von Mensch zu Mensch zu Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben führen.

Die Solidargemeinschaft des Heilpädagogischen Sozialwerk verpflichtet sich, für gemeinschaftsfähige Innovationen Gestaltungsraum und Entstehungsboden zu sein.

Die Zusammenarbeit mit kunstschaffenden Organisationen und Menschen verschiedenster Geistesrichtungen ist uns eine wesentliche Alltagsaufgabe.

Das miteinander Gestalten und gegenseitige Befruchten in der Menschenbegegnung von Ich zu Ich ist uns Handlungsanliegen.
Die Einrichtungen und Arbeitsfelder der Gemeinschaften innerhalb des HSW geben sich Leitbildern, die ihren besonderen Aufgaben Rechnung tragen.

Unsere Satzung (PDF)

Chronik

— 1968

Haus Tobias
Kindergarten und Schule für seelepflege Bedürftige

— 1972

Künstlerisches Therapeutikum
Kinder, Jugendliche und Erwachsene

— 1974

Haus Tobias
Schülerheim

— 1982

Michaelschule
Schule für Erziehungshilfe

— 1983

Malschule Paul Pollock
seit 1991 in eigener Trägerschaft

— 1988

Integrativer Waldorfkindergarten

— 1991

Am Bruckwald
Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft WGSM

— 1998

Christensen-Stiftung
zur Förderung anthroposophischer Heilpädagogik/ Sozialtherapie

Logo Trägerschaft Sozialwerk Breisgau gGmbH, Träger vom haus Tobias und Einrichtungen Am Bruckwald

Sozialwerk Breisgau gGmbH

Die Sozialwerk Breisgau gGmbH entstand Mitte des Jahres 2013 als Ausgründung aus dem Heilpädagogischen Sozialwerk e.V. und versteht sich wie ihr Vorgänger als Träger und Wegbereiter neuer Initiativen, so gehören das "Haus Tobias" in Freiburg und die Werkstätten "Am Bruckwald" in Waldkirch beispielsweise zu unseren Einrichtungen. Darüber hinaus betreiben wir ein inklusives Bistro/Café "Café Mundwerk", sowie inklusives Wohnen „Projekt Krone" im Herzen der Stadt Waldkirch.

https://www.dreisamwerke.deLogo Dreisamwerke

Dreisamwerke gGmbH

Mit Erfahrung und einer bewährten Kerngruppe entwickeln wir Arbeitsplätze in innovativen Projekten und Arbeitsbereichen. Selbstverständlich achten wir dabei auf Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Ziel ist die Schaffung von versicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Wir werden beweisen, dass Inklusion auch im Arbeitsleben möglich und vor allem nötig ist; für alle Beteiligten!

Logo Christensen-Stiftung

Christensen Stiftung Freiburg

Die Stiftung stellt sich die Aufgabe, Projekte auf der Grundlage der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zu fördern, die individuelle Lebensgestaltung zu erschließen, insbesondere anthroposophische Medizin, Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit, sowie künstlerische Therapie. Die Stiftung sucht Partner, die sich mit uns den Herausforderungen einer Zeit neuer Wissens- und Machbarkeitsdimensionen stellen wollen.

Kontakt

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie mehr über die Ziele und Aufgaben des Vereins erfahren möchten oder eine andere Frage haben.
Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nicht weiter gegeben und nach Beendigung Ihres Anliegens gelöscht.

Heilpädagogisches Sozialwerk Freiburg e.V.
Urachstr. 40b
79102 Freiburg
post@hsw-freiburg.de